Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen ermöglichen es neue Blickwinkel einzunehmen und so die Zukunft neu zu denken. Möchtest du selbst eine Veranstaltung organisieren oder bei einer mitmachen? Melde dich bei uns!
Bildungsangebote für Fachkräfte im sozialen Bereich – 2025/2026
Tageskurse
- Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen verstehen und positive Zukunftsperspektiven gestalten.
- 4. Dezember 2025 – Infos und Anmeldung, extern.
- 15. Oktober 2026 – Infos und Anmeldung, extern.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kinder- und Jugendarbeit.
- 5. Dezember 2025 – Infos und Anmeldung, extern.
- 22. Mai 2026 – Infos und Anmeldung, extern.
- Digitalisierung & Naturerleben – Potenziale und Risiken für die pädagogische Arbeit
- 16. Oktober 2026 – Infos und Anmeldung, extern.
Bildungsreisen
- Natur und Kultur als Ressource und Inspiration erleben. In Dresden und dem Elbsandsteingebirge.
- 16. März 2026 – 20. März 2026
- Infos und Anmeldung, extern.
Informationen zu Bildungsreisen
Bildungsreisen sind eine tolle Möglichkeit, sich zu erholen und gleichzeitig neues zu lernen! Jedes Jahr dürfen Arbeitnehmer*innen 5 Tage Bildungsurlaub beantragen. Die Tage gelten als Arbeitszeit und werden auch weiter vergütet. Die Kurskosten müssen in der Regel privat übernommen werden. Weitere Informationen findest Du im Internet, beispielsweise auf bildungsurlaub.de.
Veranstaltungen 2025
Wo wächst eigentlich… Papier?
1. Mai 2025 (für Gruppen weitere Termine nach Absprache möglich)
5. Juli 2025 – 19 Uhr
16. August 2025 – 17 Uhr
Thementag: Erd-Charta & transformative Bildung
13. September 2025 – 13 bis 21 Uhr
PURPOSE – ein neuer Kompass für unsere Welt (Kino & Diskurs)
13. September 2025 – 18 Uhr
Siedler & Wandervogel (Exkursion)
Juni – August, fast jeden Montag, jeweils 10 Uhr
Auszeichnung der neuen Partner des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe
Im August werden in unserem Vereinssitz in Niedersachsen die neu zertifizierten Partnerbetriebe im niedersächsischen Reservatsteil durch die Biosphärenreservatsverwaltung ausgezeichnet! Zu dieser Netzwerkveranstaltung sind alle neuen und alten Partnerbetriebe herzlich eingeladen. Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungen 2024
Juni, Juli und August 2024
Die mobile FILM-Werkstatt
August 2023 bis Februar 2024
Siedler & Wandervogel (Exkursion)
Juni-August 2024, fast immer montags
Wo wächst eigentlich… Papier?
1. Mai und 5. Juni 2024 sowie nach Absprache für Gruppen
Veranstaltungen 2023
- Straßenmusikfest Rheydt
9. Juli 2023
- Kultursommer Höhbeck 2023
12. – 27. August 2023, Kultur liebt Natur: Theater, Musik, Literatur, Film, Führungen, Natur
- Die mobile FILM-Werkstatt
August 2023 bis Februar 2024, wöchentlich in deinem Jugendzentrum (Anmeldung direkt im Jugendzentrum)
- Beats in the City
Straßenmusik in Gladbach, August/September 2023
- Vernetzungstreffen Kunst & Kultur
Termine: 16.6., 22.9., 20.10., 24.11.2023
- Forum für Kunst & Kultur 2023
11. November 2023
- Siedlerwanderung
Juni-September 2023
Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten unter Aktivitäten!
Veranstaltungen 2022
Lemuria – Kino & Diskurs
Soundlabor I & II
Musik selber machen: mit deiner Stimme, echten Instrumenten und einem PC-Schnittprogramm. Weiterlesen…
Forum für Kunst & Kultur
Vernetzungsveranstaltung für Kunst- und Kulturschaffende sowie Vereine mit wertvollen Tipps zu Förderungen. Weiterlesen…
Blaue Stunde
Wie sieht die Zukunft aus? #Waldhausener. Come-Togehter zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven mit Videoshow. Weiterlesen…

Sommertreffen
Nachbarschaftliches Sommertreffen im Quartier sowie ein Vortrag mit Diskussion zum Thema Ernährung der Zukunft.
Japan Filmfest Niederrhein
9 original japanische Filme, eine Ausstellung der Künstlerin Aya Murakami sowie ein Onigiri-Workshop. Weiterlesen…
Straßenmusikfest
Straßenmusik im Bunten Garten mit über 30 Musiker*innen, Bildender Kunst und Vereinen aus den Bereichen Natur, Umwelt und Soziales. Weiterlesen…
HeimatCHECK
Eine Entdeckungstour zu drei Mönchengladbacher Orten, an denen im Bereich nachhaltige Ernährung gearbeitet wird. Weiterlesen…