Straßenmusikfest Rheydt

Sonn­tag, 9. Juli 2023, 13 – 19 Uhr, Harmoniestraße

Komm nach Rheydt und gestal­te gemein­sam mit dei­nen Nachbar*innen Stadt und Zukunft. Bring dein Sofa raus, ein Musik­in­stru­ment und ein Pick­nick mit und ver­brin­ge eine schö­ne Zeit ohne Kon­sum­zwang. Das Stra­ßen­mu­sik­fest ist ein Fest von Mönchengladbacher*innen für Mönchengladbacher*innen.

 

Am Kür­bis­gar­ten kannst du dich zudem über die Idee der Ess­ba­ren Stadt Mön­chen­glad­bach informieren.

 

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei – Spen­den sind herz­lich willkommen!

Ein­la­dung zu einem Ver­net­zungs­tref­fen an all jene, die sich beim Fest enga­gie­ren möch­ten – sei es musi­ka­lisch, poli­tisch, künst­le­risch oder hel­fend: Frei­tag, 16.06.2023, 19:30 Uhr, Musik­schu­le Müße­ler, Stre­se­mann­stra­ße 52, 41236 Mönchengladbach-Rheydt.

 

Das Pro­gramm wird nach und nach ergänzt. Schau ger­ne immer wie­der vorbei!

Zeit genie­ßen, gemein­sam lachen und ent­span­nen. Ange­lehnt an das fête de la musi­que in Frank­reich hält Musik in Mön­chen­glad­bach Ein­zug und macht so ein neu­es Lebens­ge­fühl erlebbar.

Ver­schie­de­ne Musiker*innen gestal­ten den Tag in Rheydt gemein­sam musi­ka­lisch und laden dazu ein, selbst mit zu musi­zie­ren, eige­ne Fähig­kei­ten zu ent­de­cken und Kul­tur und Stadt aktiv mitzugestalten.

Möch­test du mit­ma­chen? Mel­de dich gerne!

Geht vom Ohr direkt ins Herz! 

Von Hard Rock à la Guns 'n' Roses bis zu fun­ky Songs, die den Red Hot Chil­li Pep­pers Kon­kur­renz machen wür­den, ist bei Lea­ves in Fla­mes alles dabei.

Mit ihrem im letz­ten Som­mer erschie­nen Debut Album „Rol­ling the Dice" mach­ten die 5 in Mön­chen­glad­bach und Umge­bung auf sich Auf­merk­sam und las­sen seit­dem kei­ne Büh­ne mehr aus.

Über Jut­ta:

.…bewegt sich am liebs­ten in einem Frei­raum zwi­schen den Küns­ten, um Neu­es aus­zu­pro­bie­ren, leben­dig, spon­tan, expe­ri­men­tell. Mit Har­fe, Akkor­den, Pia­no, Flö­te, Hang, Fagott mischt sie sich ger­ne über­all ein, wo krea­ti­ve Musik gefragt ist.

Freie Impro:

Nach einem Ope­ner sind alle ein­ge­la­den mitzumachen…mal jaz­zig, mal rockig, mal mini­mal und expe­ri­men­tell. Instru­men­te (E‑Piano, Per­cus­sions­in­stru­men­te…) ste­hen dafür zur frei­en Verfügung!

Fri­ends:

Musiker*innen, die mit Jut­ta Kuh­len-Bau­er zusam­men auf­tre­ten: Rai­ner Koe­nigs, Nor­bert von Dah­len, Wil­fried Nigatz, Awa­le Ouro Akpo (Pap­ly), Clau­dia Her­wig, Cor­ne­lia Jen­nen, Olaf Rön­na, Andy Williams

„Alter­na­ti­ve Pop-Rock mit einer Pri­se Indie. Manch­mal ver­träumt, aber vor allem gefühls­in­ten­siv, ehr­lich und mitreißend."

So ähn­lich oder doch viel­leicht ganz anders, beschreibt eine jun­ge Band aus Nord­rhein-West­fa­len, im Wes­ten Deutsch­lands ihre Musik: MISS MADISON.

Miss Madi­son, das sind: Yan­nick, Simon, Jan­nik und Vin­cent. Vier Jungs, alle um die 20, alle aus Mön­chen­glad­bach. Im Som­mer 2018 tra­fen sie die ver­mut­lich bes­te Ent­schei­dung ihrer, bis dahin noch so jun­gen Erschei­nun­gen: Gemein­sam eine Band grün­den und eige­ne Musik machen.

In ihren Tex­ten geht es um Hin­ga­be, Ver­liebt­heit, Sehn­sucht und Erfah­run­gen der moder­nen Gesell­schaft. Meist selbst erlebt, immer sehr inten­siv. Bis zu vier Gesän­ge sowie die Kon­stel­la­ti­on, bestehend aus Drums, Bass, Gitar­re und Key­board, brin­gen die Jungs mit. Ohr­wür­mer bis hin zu antrei­ben­den Tanz­parts gehen ein­her mit kom­ple­xen Rhyth­men und viel­sei­ti­gen Melo­dien. „Da schlei­chen sich auch schon mal U2 oder Cold­play- Ein­flüs­se ein […]." (Her­zog Kul­tur und Stadt­ma­ga­zin Jülich)

Im Früh­jahr 2020 erschien ihre ers­te Stu­dio­sin­gle
„Burn­in ́ Eyes". Ein Song über die Sehn­sucht nach dem Part­ner mit melan­cho­li­schem Pia­no, sowie antrei­ben­der Gitarre.

Anfang Okto­ber 2020 haben die Jungs ihre ers­te EP „Mid­night Sto­ries" released. Die zuvor ver­öf­fent­lich­te Sin­gle „Won ́t Wake Up Alo­ne", dien­te als ers­ter Vor­ge­schmack. Die zu Beginn nur mit Pia­no star­ten­de Bal­la­de endet in ihrem Fina­le mit nie­der­schmet­tern­der Gitar­re und chö­ri­gen Gesän­gen und hat inner­halb kur­zer Zeit die Strea­ming- zah­len nach oben kata­pul­tiert. Auf­grund der Pan­de­mie­la­ge muss­ten zwar eini­ge Kon­zer­te aus­fal­len, doch MISS MADISON nut­zen die Zeit für Auf­nah­men einer neu­en EP.

Über Mos­qui­to:

Mos­qui­to schreibt und spielt Musik, um einen Umgang mit des­sen Herz- und Welt­schmerz zu fin­den. Nach­denk­li­che Tex­te über Kli­ma­ge­rech­tig­keits­ak­ti­vis­mus, Zukunfts­angst und stän­di­ges Hin- und Her­ge­ris­sen­sein wer­den von mini­ma­lis­ti­schem Gitar­ren- oder Uku­le­len­spiel unter­stri­chen. Meis­tens trau­rig, oft wütend, manch­mal augen­zwin­kernd und ab und zu sogar hoff­nungs­voll – und irgend­wie immer mit Baggerbezug.

Über Ramu:

Ramu singt und spielt eine elek­tro­ni­sche iri­sche Bouz­ou­ki, kurz Izou, die er vor einem Jahr selbst ent­wor­fen hat. Ob psy­chi­sche Pro­ble­me im alt Rock Gen­re oder lin­ker Lüt­zi Punk – hier kom­men vie­le Ein­drü­cke zusam­men, in der Hoff­nung ein Ven­til zu finden.

SIMAH - ob live oder auf Tape , ehr­lich und direkt.
Rap / HipHop 

Seit 2013 pro­du­ziert sie alles auf eige­ne Regie. Der Indi­vi­du­el­le Aspekt lässt sie hörbar und ohne Zwei­fel auf ihre Songs ein­wir­ken. Dabei geht sie durch jedes Sub-Gen­re des Hip Hops und ver­deut­licht damit ihre Vielfältig­keit.

Wer nach ehr­li­chen State­ments , Fema­l­epower und einen Trop­fen ich nehm kein Blatt vor den Mund“ sucht , fin­det mit SIMAH eine gute Begleiterin.

Beim Bal­Folk wird zu wun­der­bar viel­fäl­ti­ger Live-Musik getanzt, wel­che häu­fig in der fran­zö­si­schen und zum Teil ande­rer euro­päi­scher Folk­mu­sik ihre Wur­zeln hat. Von stür­misch bis ver­träumt, paar­wei­se oder im Kreis, in der Ket­te oder frei für sich, in gen­der­un­ab­hän­gi­gen Tanz­rol­len und vor allem für den Spaß an der gemein­sa­men Bewe­gung und der Musik. Die Schrit­te sind schnell zu erler­nen. Fes­te Tanz­part­ne­rIn­nen sind nicht nötig. Vor­bei­kom­men, mit­tan­zen oder auch ein­fach nur die Musik geniessen!

Ein Kür­bis­gar­ten in der Innen­stadt? Tran­si­ti­ontown und der Ernäh­rungs­rat MG stel­len ihre Idee der Ess­ba­ren Stadt in Rheydt vor.

Mensch

Jeder Mensch ist eine Künstler*in. Dar­um soll­te auch jede*r Stadt und Zukunft mit­ge­stal­ten.
(Joseph Beuys)

Natur

"Uns gibt es nur dank der Pflan­zen und nur mit ihnen zusam­men kön­nen wir wei­ter exis­tie­ren."
(Ste­fa­no Mancuso)

Aus­ge­wähl­te Ver­ei­ne und Initia­ti­ven aus Mön­chen­glad­bach unter­stüt­zen das Musik­fest und wer­den an die­sem Tag mit Infor­ma­ti­ons­stän­den und Aktio­nen prä­sent sein.

 

Hast du einen Ver­ein im Bereich Natur oder Sozia­les und möch­test Stadt und Zukunft aktiv mit­ge­stal­ten? Mel­de dich gerne!

  • NABU
  • Lin­de 98
  • Tran­si­ti­on Town
  • Ernäh­rungs­rat Mönchengladbach
  • Zwi­schen­raum Rheydt
  • For The Record
  • Könt­ges – Raum für unser Viertel
  • Radent­scheid Mönchengladbach
  • Via­No­bis (Team39, PuraVida)
  • Eine Erde
  • 5Pointz
  • Gemein­schaft & Zukunft
Kulturbüro Stadt Mönchengladbach

"Danke euch für dieses Fest, von dem ich nur begeisterte Stimmen gehört habe!" (Christian)