Über uns

Bildung 

Unser Kern­the­ma ist die För­de­rung von sozia­len, öko­lo­gi­schen, gesell­schaft­li­chen sowie ent­wick­lungs­po­li­ti­schen The­men. Dies im Sin­ne glo­ba­ler öko­lo­gi­scher und sozia­ler Gerech­tig­keit. Ziel dabei ist es, eine Trans­for­ma­ti­on des gegen­wär­ti­gen Gesell­schafts­sys­tems zu ermög­li­chen und zu för­dern. In die­sem Sin­ne gestal­ten wir inter­dis­zi­pli­nä­re Bil­dungs­an­ge­bo­te, ver­wirk­li­chen Ideen und för­dern Struk­tu­ren, die zukunfts­fä­hi­ges Han­deln ermöglichen.

Unser Tätig­keits­be­reich erstreckt sich aktu­ell auf die Bun­des­län­der Nie­der­sach­sen und Nord­rhein-West­fa­len. Wir Koope­rie­ren mit Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe, Orga­ni­sa­tio­nen aus Natur und Umwelt­schutz sowie Kunst und Kultur.

Gemeinschaft 

Her­zens­wunsch bei Gemein­schaft & Zukunft ist es, Men­schen zusam­men zu brin­gen, um gemein­schaft­lich die Zukunft zu gestal­ten. Dies­be­züg­lich ver­ste­hen wir uns als Ort des Zusam­men­kom­mens, der Kom­mu­ni­ka­ti­on und der Inspi­ra­ti­on. Wir möch­ten Men­schen ermu­ti­gen sich ein­zu­brin­gen, denn gemein­sam sind wir stark.

Um die­sen Pro­zess zu unter­stüt­zen tre­ten wir auch als Orga­ni­sa­tor von Kunst- und Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen auf.

Beratung & Support 

Neben der Orga­ni­sa­ti­on von Bil­dungs­an­ge­bo­ten und der Initi­ie­rung gemein­schafts­för­dern­der Akti­vi­tä­ten bie­ten wir Ein­zel­per­so­nen, Ver­ei­nen und ande­ren Insti­tu­tio­nen unse­re Unter­stüt­zung bei der För­der­mit­tel­ak­qui­se / Pro­jekt­durch­füh­rung sowie bei der Kon­zep­tio­nie­rung und Durch­füh­rung eige­ner Bil­dungs­an­ge­bo­te an.

Entstehung von Gemeinschaft & Zukunft e.V.

Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein Gemein­schaft & Zukunft e.V. ist noch jung, nicht jedoch die Vor­ge­schich­te sowie der reich­hal­ti­ge Erfah­rungs­schatz sei­ner Mitglieder.

2011

Atomisches Café

Am 1. Mitt­woch im April 2011 eröff­ne­ten drei jun­ge Men­schen in Köln Ehren­feld das ers­te Mal die Türen eines neu­en Treff­punk­tes mit dem Namen Ato­mi­sches Café in Anleh­nung an ‚The Ato­mic Café‘. Die Idee war es, an Poli­tik inter­es­sier­ten Men­schen einen Raum zu geben, an dem sie sich aus­tau­schen und gemein­sam ler­nen konn­ten. Das open space Café ver­band Musik und Gemein­schaft mit poli­ti­schen Vor­trä­gen, Aus­stel­lun­gen und Gesprächs­krei­sen. Das ursprüng­li­che Kern­the­ma Anti-Atom wur­de so schnell auf­ge­bro­chen und erwei­tert zu der Fra­ge: Was ist das gute Leben und wie kann die­ses für alle erreicht werden.

2013

Membranfestival

2013 stand dann ein Umzug in eine neue, grö­ße­re Loca­ti­on an. Das Ato­mi­sche Café wur­de zum Mem­bran­fes­ti­val: M00, die Null­num­mer, der Anfang star­te­te am 7.8.2013. Wie auch im Ato­mi­schen Café war der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen kos­ten­frei und der Cha­rak­ter open space. Nur gab es nun viel mehr Platz für Kunst, Kul­tur, Bil­dung und natür­lich Poli­tik. Inhalt­lich wur­de wie­der­um die Fra­ge nach dem guten Leben im Hin­blick auf glo­ba­le Gerech­tig­keit und pla­ne­ta­re Gren­zen the­ma­ti­siert. Das Mem­bran­fes­ti­val wur­de so zu einem Real­la­bor für die Ent­wick­lung neu­er Ideen und Mög­lich­kei­ten, wobei die Mem­bran alt­be­währ­tes durch­las­sen und Din­ge, die nicht mehr för­der­lich erschie­nen, zurück­hal­ten soll­te. Das 26. und letz­te Mem­bran­fes­ti­val fand im Mai 2016 statt. (www.membranfestival.wordpress.com)

2015

Eine Erde Mönchengladbach

Eine Erde e.V.

Nach­dem sich die Wege des Orga­teams ört­lich in unter­schied­li­che Rich­tun­gen ent­wi­ckel­ten, ent­stand bereits 2015 der Ver­ein Eine Erde e.V. in Mön­chen­glad­bach. Auch hier ist das The­ma nach­hal­ti­ge Lebens­wei­se zen­tral. Der Ver­ein mit dem Unter­ti­tel ‚Gemein­nüt­zi­ger Ver­ein zur För­de­rung einer res­sour­cen­scho­nen­den und öko­lo­gisch gerech­ten und suf­fi­zi­en­ten Lebens- und Ernäh­rungs­wei­se‘ betreibt den ers­ten Mön­chen­glad­ba­cher Unver­packt­la­den; dies selbst­or­ga­ni­siert, ehren­amt­lich, gemein­nüt­zig, nach­hal­tig und vegan. Dar­über hin­aus wird ein regel­mä­ßi­ges Kul­tur- und Fort­bil­dungs­pro­gramm ange­bo­ten, wel­ches inter­es­sier­te Indi­vi­du­en unter­stützt auf dem Weg hin zu einer suf­fi­zi­en­ten Lebens­wei­se. Eine Erde e.V. ist tätig in Mön­chen­glad­bach und freut sich über ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment. (www.eineerde.org)

2021

Lemuria – Kino & Diskurs

Im Novem­ber 2021 wur­de im Rah­men des Ver­eins Eine Erde e.V. das Pro­gramm­ki­no ‚Lemu­ria – Kino & Dis­kurs‘ gegrün­det. Hier wer­den Fil­me gezeigt, die rele­van­te gesell­schafts­po­li­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen the­ma­ti­sie­ren. Wie auch im Ato­mi­schen Café und im Mem­bran­fes­ti­val geht es dar­um, unter­schied­lichs­te Men­schen zusam­men zu brin­gen und mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men. Ziel ist es, demo­kra­ti­sche Pro­zes­se zu för­dern und gleich­zei­tig zukunfts­fä­hi­ge Ideen für Gesell­schaften/Gemein­schaf­ten sowie das welt­wei­te Zusam­men­le­ben zu ent­wi­ckeln. (www.lemuria-kino.de)

2022

Gemeinschaft & Zukunft e.V.

Um der ursprüng­li­chen Idee der För­de­rung glo­ba­ler Gerech­tig­keit unter Berück­sich­ti­gung pla­ne­ta­rer Gren­zen ziel­ge­rich­te­ter nach­ge­hen zu kön­nen, wur­de im Juni 2022 ein wei­te­rer Ver­ein gegrün­det; der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein ‚Gemein­schaft & Zukunft e.V.‘. Die­ser Ver­ein ver­bin­det die The­men Natur/Umweltschutz, Kunst/Kultur/Bildung sowie Kin­der-/Ju­gend­ar­beit, um so gemein­sam und inter­dis­zi­pli­när Per­spek­ti­ven für eine zukunfts­fä­hi­ge Gesell­schaft erdenken und erar­bei­ten zu kön­nen; dies im Sin­ne glo­ba­ler öko­lo­gi­scher und sozia­ler Gerech­tig­keit. (www.gemeinschaft-und-zukunft.de)

"Uns gibt es nur dank der Pflanzen und nur mit ihnen zusammen können wir weiter existieren." (Stefano Mancuso)