Über uns
Bildung
Unser Kernthema ist die Förderung von sozialen, ökologischen, gesellschaftlichen sowie entwicklungspolitischen Themen. Dies im Sinne globaler ökologischer und sozialer Gerechtigkeit. Ziel dabei ist es, eine Transformation des gegenwärtigen Gesellschaftssystems zu ermöglichen und zu fördern. In diesem Sinne gestalten wir interdisziplinäre Bildungsangebote, verwirklichen Ideen und fördern Strukturen, die zukunftsfähiges Handeln ermöglichen.
Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich aktuell auf die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Wir Kooperieren mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Organisationen aus Natur und Umweltschutz sowie Kunst und Kultur.
Gemeinschaft
Herzenswunsch bei Gemeinschaft & Zukunft ist es, Menschen zusammen zu bringen, um gemeinschaftlich die Zukunft zu gestalten. Diesbezüglich verstehen wir uns als Ort des Zusammenkommens, der Kommunikation und der Inspiration. Wir möchten Menschen ermutigen sich einzubringen, denn gemeinsam sind wir stark.
Um diesen Prozess zu unterstützen treten wir auch als Organisator von Kunst- und Kulturveranstaltungen auf.
Beratung & Support
Neben der Organisation von Bildungsangeboten und der Initiierung gemeinschaftsfördernder Aktivitäten bieten wir Einzelpersonen, Vereinen und anderen Institutionen unsere Unterstützung bei der Fördermittelakquise / Projektdurchführung sowie bei der Konzeptionierung und Durchführung eigener Bildungsangebote an.
Entstehung von Gemeinschaft & Zukunft e.V.
Der gemeinnützige Verein Gemeinschaft & Zukunft e.V. ist noch jung, nicht jedoch die Vorgeschichte sowie der reichhaltige Erfahrungsschatz seiner Mitglieder.
2011

Atomisches Café
Am 1. Mittwoch im April 2011 eröffneten drei junge Menschen in Köln Ehrenfeld das erste Mal die Türen eines neuen Treffpunktes mit dem Namen Atomisches Café in Anlehnung an ‚The Atomic Café‘. Die Idee war es, an Politik interessierten Menschen einen Raum zu geben, an dem sie sich austauschen und gemeinsam lernen konnten. Das open space Café verband Musik und Gemeinschaft mit politischen Vorträgen, Ausstellungen und Gesprächskreisen. Das ursprüngliche Kernthema Anti-Atom wurde so schnell aufgebrochen und erweitert zu der Frage: Was ist das gute Leben und wie kann dieses für alle erreicht werden.
2013

Membranfestival
2013 stand dann ein Umzug in eine neue, größere Location an. Das Atomische Café wurde zum Membranfestival: M00, die Nullnummer, der Anfang startete am 7.8.2013. Wie auch im Atomischen Café war der Eintritt zu allen Veranstaltungen kostenfrei und der Charakter open space. Nur gab es nun viel mehr Platz für Kunst, Kultur, Bildung und natürlich Politik. Inhaltlich wurde wiederum die Frage nach dem guten Leben im Hinblick auf globale Gerechtigkeit und planetare Grenzen thematisiert. Das Membranfestival wurde so zu einem Reallabor für die Entwicklung neuer Ideen und Möglichkeiten, wobei die Membran altbewährtes durchlassen und Dinge, die nicht mehr förderlich erschienen, zurückhalten sollte. Das 26. und letzte Membranfestival fand im Mai 2016 statt. (www.membranfestival.wordpress.com)
2015

Eine Erde e.V.
Nachdem sich die Wege des Orgateams örtlich in unterschiedliche Richtungen entwickelten, entstand bereits 2015 der Verein Eine Erde e.V. in Mönchengladbach. Auch hier ist das Thema nachhaltige Lebensweise zentral. Der Verein mit dem Untertitel ‚Gemeinnütziger Verein zur Förderung einer ressourcenschonenden und ökologisch gerechten und suffizienten Lebens- und Ernährungsweise‘ betreibt den ersten Mönchengladbacher Unverpacktladen; dies selbstorganisiert, ehrenamtlich, gemeinnützig, nachhaltig und vegan. Darüber hinaus wird ein regelmäßiges Kultur- und Fortbildungsprogramm angeboten, welches interessierte Individuen unterstützt auf dem Weg hin zu einer suffizienten Lebensweise. Eine Erde e.V. ist tätig in Mönchengladbach und freut sich über ehrenamtliches Engagement. (www.eineerde.org)
2021

Lemuria – Kino & Diskurs
Im November 2021 wurde im Rahmen des Vereins Eine Erde e.V. das Programmkino ‚Lemuria – Kino & Diskurs‘ gegründet. Hier werden Filme gezeigt, die relevante gesellschaftspolitische Fragestellungen thematisieren. Wie auch im Atomischen Café und im Membranfestival geht es darum, unterschiedlichste Menschen zusammen zu bringen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, demokratische Prozesse zu fördern und gleichzeitig zukunftsfähige Ideen für Gesellschaften/Gemeinschaften sowie das weltweite Zusammenleben zu entwickeln. (www.lemuria-kino.de)
2022
Gemeinschaft & Zukunft e.V.
Um der ursprünglichen Idee der Förderung globaler Gerechtigkeit unter Berücksichtigung planetarer Grenzen zielgerichteter nachgehen zu können, wurde im Juni 2022 ein weiterer Verein gegründet; der gemeinnützige Verein ‚Gemeinschaft & Zukunft e.V.‘. Dieser Verein verbindet die Themen Natur/Umweltschutz, Kunst/Kultur/Bildung sowie Kinder-/Jugendarbeit, um so gemeinsam und interdisziplinär Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft erdenken und erarbeiten zu können; dies im Sinne globaler ökologischer und sozialer Gerechtigkeit. (www.gemeinschaft-und-zukunft.de)