Bildungsangebote
Wir organisieren interdisziplinäre Bildungsveranstaltungen und führen diese durch. Dies für Fachkräfte, Multiplikator*innen, Kinder und Jugendliche sowie all jene, die sich für unsere Tätigkeitsbereiche interessieren.
Zudem unterstützen wir andere Vereine, Organisationen und Einzelpersonen bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Mit unserem Knowhow und unserer Erfahrung unterstützen wir dich gerne.

Konzeption, Organisation und Durchführung von Vorträgen, Veranstaltungen und Workshops in den folgenden Bereichen:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Politische Bildung
- Ästhetische Bildung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationsmanagement und ‑führung
- Projektmanagement
Interessierst du dich für die Durchführung einer Bildungsveranstaltung? Lass es uns gerne wissen. Wir sind gespannt, auf deine Anfrage.
Schwerpunktthemen Bildung

Politische Bildung
Unser Kernthema ist die Förderung von sozialen, ökologischen, gesellschaftlichen sowie entwicklungspolitischen Themen. Dies im Sinne globaler ökologischer und sozialer Gerechtigkeit. Ziel dabei ist es, eine Transformation des gegenwärtigen Gesellschaftssystems zu ermöglichen und zu fördern. Da unser aktuelles Gesellschaftssystem aus vielen vernetzten Teilsystemen besteht, integrieren wir bei unseren Bildungsveranstaltungen vielfältige Sichtweisen und verknüpfen diese zu einem großen Ganzen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Förderung einer gesellschaftlichen Transformation im Hinblick auf weltweite Ressourcen- und Chancengerechtigkeit im Rahmen planetarer Grenzen.
Für uns ist der Schlüssel zu dieser Transformation die Natur. Daher fördern wir mit unseren Angeboten beispielsweise Naturerfahrungen, Achtsamkeit sowie praktische Kompetenzen. Dies in der außerschulischen Bildung sowie für Menschen jeden Alters bei Veranstaltungen direkt in der Natur.

Ästhetische Bildung
Sinnliche Erfahrungen – nicht nur für Kinder und Jugendliche – sind in allen Lebensphasen wichtig und ermöglichen es andere Zugänge zu Welt zu eröffnen, als es mit herkömmlichen, kognitiven Bildungsangeboten möglich ist.
Schmecken, riechen, fühlen, sehen und hören, sich einlassen auf das eigene Erleben sowie rezipieren, produzieren und reflektieren stehen bei unseren Angeboten im Mittelpunkt. Dies ermöglicht die spielerische Erprobung eigener Fähigkeiten sowie, selbst gestaltend tätig zu werden.