Kul­tur liebt Natur

Kultursommer Höhbeck

Juni – Sep­tem­ber 2025

Komm in den Wald, ent­de­cke die Natur von ihrer schöns­ten Sei­te und las­se dich ver­zau­bern von kul­tu­rel­len Ange­bo­ten. Gemein­sam mit Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­den der Regi­on zei­gen wir: Kul­tur liebt Natur. Ob Musik, Lite­ra­tur, Film oder Work­shops und Wan­de­run­gen; es wird  phan­tas­tisch sein!
 
Kern­the­men sind zudem: neu­es Wis­sen und neue Blick­win­kel auf Natur, ihre Schön­heit und ihre Not­wen­dig­keit für die mensch­li­che Existenz.

Spei­sen und Geträn­ke gibt es im Kaf­fee­gar­ten Schwe­den­schan­ze: www.kaffeegartenschwedenschanze.de.

Möch­test du auch einen Pro­gramm­punkt beim Kul­tur­som­mer anbie­ten? Mel­de dich gerne!

Zum Pro­gramm? Bit­te weiterscrollen!

Veranstaltungsplakat mit bunten stilisierten Blumen und der Aufschrift: Natur & Kultur

Der Höh­beck ist vol­ler Kul­tur.

Von Karl dem Gro­ßen über die Wan­der­vo­gel­be­we­gung und die Deutsch-Deut­sche Tei­lung bis hin zur kul­tu­rel­len Reprä­sen­ta­ti­on von Gegen­wart und Zukunft.

Ver­an­stal­tungs­ort: Höhbeck/Schwedenschanze

Juni – Sep­tem­ber
Mon­tags, 10 Uhr

 

Mon­tags, jeweils 10 Uhr

Ter­mi­ne:

02.Juni · 16. Juni · 13. Juni · 30. Juni
07. Juli · 14. Juli · 21. Juli · 28. Juli
04. August · 11. August · 18. August · 15. August
01. Sep­tem­ber
 

In der Sied­lung Höh­beck woll­ten jun­ge Groß­städ­ter roman­ti­sche Lebens­zie­le wie Gemein­schaft, selbst­bes­imm­tes Arbei­ten und Frei­heit in die Tat umset­zen (1914 ‑1922). Auch das Gast­haus Schwe­den­schan­ze gehör­te zu den Sied­ler­häu­sern. Emmi Zieg­ler, Grün­de­rin und Wan­der­vo­gel war eine der ers­ten Sied­le­rin­nen. Wei­te­re folg­ten und ver­wirk­lich­ten sich das, was sie ersehn­ten, "ein Heim und eine eige­ne Scholle".

 

Aber was wur­de aus den Sied­lern? Wan­dern Sie mit Emmi's Enke­lin Hel­ga Grie­se auf den Spu­ren der Siedler!

  • Dau­er: 2,5 Stun­den, danach gemüt­li­cher Abschluss mit Tee
  • Kos­ten: 10 € inklu­si­ve Tee
  • Anmel­dung unter Tele­fon 05846–365
  • Treff­punkt: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
Juni – September

Juni – September

 

Die Aus­stel­lung "Unse­re Leben, unse­re Ängs­te" mit Pho­to­gra­phien von Mali­na Bura ist eine Aus­ein­an­der­set­zung mit der Fra­ge: Was bedeu­tet der Rechts­ruck für Betroffene?.

 

Groß­for­ma­ti­ge schwarz/weiß Por­trait-Pho­to­gra­phien zei­gen Men­schen, die bestimm­te gesell­schaft­li­che Grup­pen reprä­sen­tie­ren und von einem Rechts­ruck in Deutsch­land unmit­tel­bar betrof­fen sind. Die­se Men­schen haben ihre Ängs­te und Wün­sche nie­der­ge­schrie­ben. Die ent­stan­de­nen Tex­te ver­lei­hen der Aus­stel­lung ihre Tie­fe und regen zum Nach­den­ken und zum Aus­tausch an.

 
  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Mali­na Bura, ihren Pho­tos sowie ihrem Buch "Der Geschmack mei­ner Jugend" sind auf ihrer Inter­net­sei­te zu fin­den: www.was-mit-bildern.de
  • Ein­tritt frei, Spen­den willkommen
  • Ver­an­stal­tungs­ort: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höh­beck, zu den Öff­nungs­zei­ten des Kaf­fee­gar­ten Schwedenschanze
Sams­tag, 5. Juli
19 Uhr

Sams­tag, 5.7.2025, 19 Uhr

 

Petra Kal­len und Maria Kass­uhn erzäh­len Mär­chen unter frei­em Him­mel von der Wald­frau, der Hüte­rin der Natur und von heil­kun­di­gen Hexen.

 

  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Künst­le­rin: http://www.maerchen-rosenrot.de
  • Ein­tritt: 10€, Abend­kas­se, Infor­ma­tio­nen unter Tele­fon 05846–365
  • Ver­an­stal­tungs­ort: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
Sams­tag, 16. August
15 Uhr

Sams­tag, 16.8.2025, 15 Uhr

 

Musik ist eine Spra­che, die alle ver­ste­hen. Oder viel­leicht doch nicht? In die­sem inter­ak­ti­ven Kon­zert in der Natur erfah­ren wir Span­nen­des über die chi­ne­si­sche Kul­tur, hören Lie­der aus Chi­na und wer möch­te, singt selbst mit. Auch Lie­der ande­rer Kul­tu­ren sind gern gese­hen und dür­fen von den Zuhörer*innen vor­ge­tra­gen oder gemein­sam gesun­gen werden.

 

Chón­g­liàng Zhòng lädt zu einem beson­de­ren Erleb­nis aus Live-Musik, Tanz und dem in Chi­na typi­schen Karao­ke ein. Das Kon­zert beginnt mit einer viel­sei­ti­gen Aus­wahl an chi­ne­si­schen Lie­dern, inter­na­tio­na­len Klas­si­kern und bekann­ten Songs in der Natur.

 

Im Anschluss öff­nen wir die Büh­ne für alle, die Lust haben, selbst zu sin­gen oder sich zur Musik zu bewe­gen: Karao­ke zum Mit­ma­chen, spon­ta­ne Tanz­ein­la­gen, viel­leicht sogar ein gemein­sa­mer Kreis- oder Grup­pen­tanz – alles ist möglich.

 

Ob du sin­gen, tan­zen oder ein­fach nur zuhö­ren und genie­ßen möch­test: Du bist herz­lich willkommen!

 

  • Kurs­lei­ter: Chón­g­liàng Zhòng
  • Das Ange­bot ist kos­ten­frei, Spen­den sind willkommen.
  • Treff­punkt: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
Sams­tag, 16. August
17 Uhr

Sams­tag, 16.8.2025, 17 Uhr

 

Musik im Gar­ten der Schwe­den­schan­ze mit Rai­ner Thau­er. Bei Regen­wet­ter im Lokal: Mit dem Ober­be­griff „Folk“ beschreibt Musi­ker Rai­ner Thau­er sei­ne Eigen­kom­po­si­tio­nen, die rockig, atmo­sphä­risch, welt­mu­si­ka­lisch, spi­ri­tu­ell, aber auch mit gesell­schafts­kri­ti­schen The­men aufwarten.

 

Die eng­lisch­spra­chi­gen Lyrics sind spe­zi­ell für Thau­er von ver­schie­de­nen Texter*innen ver­fasst. Ins­be­son­de­re ist da Katie Kary zu nen­nen. So ent­steht ein sym­bio­ti­sches Geflecht aus Wör­tern, Har­mo­nien und Rhyth­mik, wel­ches das Publi­kum tief in das Meer des “Folk" ein­tau­chen lässt.

 

  • Hut­kas­se
  • Ver­an­stal­tungs­ort: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
Sams­tag, 13. Sep­tem­ber
13 Uhr

Sams­tag, 13.9.2025, 13 Uhr

 

Kul­tur­phi­lo­so­phi­sche Annä­he­rung an den Wald und die Welt in der wir leben. Auf einem kur­zen Spa­zier­gang durchs Bio­sphä­ren­re­ser­vat Fluss­land­schaft Elbe erkun­den wir einen Urwald der Zukunft. Dabei beschäf­ti­gen uns Fra­gen der Nach­hal­tig­keit und des guten Lebens. Neben dem sinn­li­chen Erle­ben inmit­ten der Natur erfährst Du span­nen­de Infor­ma­tio­nen über den Wald und die Erd-Char­ta – einer inspi­rie­ren­den Visi­on für eine zukunfts­fä­hi­ge und gerech­te Welt.

 

  • Der Spa­zier­gang ist kos­ten­frei, Spen­den sind willkommen.
  • Treff­punkt: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
  • Die Ver­an­stal­tung ist Teil des The­men­tags Erd-Char­ta & trans­for­ma­ti­ve Bildung.

Sams­tag, 13. Sep­tem­ber
15 Uhr

Sams­tag, 13. Sep­tem­ber, 15 Uhr

 

In was für einer Welt wol­len wir leben? Aus­tausch zu drän­gen­den gesell­schafts­re­le­van­ten Fra­gen mit Fokus auf posi­ti­ven Zukunfts­vi­sio­nen und Realutopien.

 

Als Leit­li­nie dient uns die Erd-Char­ta, eine inspi­rie­ren­de Visi­on für eine zukunfts­fä­hi­ge und gerech­te Welt.

 

Die­se Ver­an­stal­tung ist genau rich­tig für Dich, wenn Du wis­sen möch­test, was die Erd-Char­ta genau ist. Wenn du dich mit trans­for­ma­ti­ver Bil­dung befas­sen möch­test. Oder Du ein­fach etwas Posi­ti­ves in die Welt tra­gen möchtest.

 

  • Infor­ma­tio­nen zur Erd-Char­ta: www.erdcharta.de
  • Das Ange­bot ist kos­ten­frei, Spen­den sind willkommen.
  • Ver­an­stal­tungs­ort: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
  • Die Ver­an­stal­tung ist Teil des The­men­tags Erd-Char­ta & trans­for­ma­ti­ve Bildung.

Sams­tag, 13. Sep­tem­ber
18 Uhr

 

Sams­tag, 13.9.2025, 18 Uhr

 

‘Pur­po­se’ stellt die zen­tra­le Fra­ge unse­rer Zeit: Wel­chen Zweck und wel­ches Ziel ver­fol­gen unse­re Wirt­schafts­sys­te­me? Und wie kön­nen wir das ändern? Der Film beglei­tet zwei Men­schen, die bahn­bre­chen­de poli­ti­sche Pro­jek­te ent­wi­ckeln, um den Fokus unse­rer Wirt­schafts­sys­te­me zu ver­schie­ben – weg vom rei­nen BIP-Wachs­tum, hin zum Wohl­erge­hen von Mensch und Erde.

Aus den zwei Men­schen wer­den aktu­ell vie­le Men­schen, die ein gemein­sa­mes Ziel haben: eine Wirt­schaft, die für das 21. Jahr­hun­dert funk­tio­niert.

Trai­ler: www.purpose.film/deutsch

 

Ablauf:

  1. Film­vor­füh­rung
  2. Gemein­sa­mer Aus­tausch über den Film
  3. Wie kann es wei­ter­ge­hen? Ent­wick­lung von Real­uto­pien und deren Umsetzung
  • Ein­tritt kos­ten­los, Spen­den willkommen.
  • Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck
  • Die Ver­an­stal­tung ist Teil des The­men­tags Erd-Char­ta & trans­for­ma­ti­ve Bildung.

Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber
10 und 16 Uhr

Sonntag,14.9.2025, 10 und 16 Uhr

 

Gemein­sam wol­len wir auf einer geführ­ten Wan­de­rung der viel­fäl­ti­gen Kul­tur- und Natur­ge­schich­te des Höh­becks nach­spü­ren. Von Karl dem Gro­ßen, über die Deutsch-Deut­sche Tei­lung und die Wan­der­vo­gel­be­we­gung bis zur Gegen­wart. Auf dem Weg wer­den wir ver­schie­de­ne Ori­gi­nal­schau­plät­ze besu­chen und uns mit allen Sin­nen durch die Natur- und Kul­tur­land­schaft des Höh­becks bewegen.

 

  • Die Füh­rung ist kos­ten­frei, Spen­den sind willkommen.
  • Treff­punkt: Schwe­den­schan­ze 1, 29478 Höhbeck

Der Höh­beck ist vol­ler Natur-Wun­der.

Der Höh­beck ist eine Geest­in­sel im Urstrom­tal der Elbe, Teil des UNESCO-Bio­sphä­ren­re­ser­vats "Nie­der­säch­si­sche Elb­tal­aue" und ein Natur­pa­ra­dies mit ein­zig­ar­ti­ger Tier- und Pflanzenwelt.

Ganz­jäh­rig

 

Ganz­jäh­rig, Per­sei­den vom 17.7. – 24.8.2025

Der Höh­beck ist einer der dun­kels­ten Orte Deutsch­lands und somit ein wun­der­ba­rer Platz, um die Ster­ne zu beob­ach­ten! Komm raus, schau in die Wei­ten des Uni­ver­sums und ver­si­che­re dich, wie groß­ar­tig unse­re Welt ist.
 
Für Stern­schnup­pen sor­gen die Per­sei­den, sodass alle Wün­sche in Erfül­lung gehen.
 
  • Ein tol­ler Platz zum Ster­ne­gu­cken ist der Aus­sichts­turm auf dem Höh­beck an der Schwedenschanze.
  • Lecke­res Essen gibt es im Kaf­fee­gar­ten Schwe­den­schan­ze: www.kaffeegartenschwedenschanze.de
  • Auch span­nend ist ein Besuch der Stern­war­te Len­zen:
 
Juni – Juli

 

Ende Juni – Anfang Juli

Wenn es dun­kel wird, beginnt die Welt zu leuch­ten. An war­men Som­mer­aben­den schwär­men tau­sen­de Leucht­kä­fer aus, auf der Suche nach einer Partner*in. Ein fas­zi­nie­ren­des Natur­schau­spiel. Wohin das Auge blickt, ein Meer von leuch­ten­den Pünkt­chen. Lass dich ver­zau­bern von den geheim­nis­vol­len Lichtern.
 
Ein Abend­essen und ein Glas Wein machen den Abend perfekt.
 
Ganz­jäh­rig

Ganz­jäh­rig

 

Wun­der gibt es vie­le, du musst nur die Augen auf­ma­chen und auf­merk­sam durchs Leben gehen: im Wald, auf der Wie­se, an einem See oder Fluß. Die Erde ist ein­fach großartig!

 

Zuge­ge­ben der Höh­beck ist ein exzel­len­ter Ort, um Wun­der zu ent­de­cken; also fang ruhig dort an. Ob bei Tag oder Nacht, ver­such dein Glück.

 

Wenn du lie­ber erst­mal gemein­sam auf Wun­der­su­che gehen möch­test, dann komm zu einer unse­rer Veranstaltungen!

Wei­te­re tol­le Ver­an­stal­tun­gen in Viet­ze, Laa­sche und Lenzen:

Sams­tags, unge­ra­de Kalenderwoche

 

Sams­tag, jeder zwei­te ab 12 Uhr (unge­ra­de Kalenderwoche)

 

Der "alte Fär­ber­gar­ten" in Len­zen (Elbe) erwacht zu neu­em Leben. Nach­dem der ehe­ma­li­ge Natur­lehr­gar­ten vie­le Jah­re kei­ne Besu­cher gese­hen hat, ist es nun end­lich so weit, die Türen sind wie­der geöffnet!

Alle 14 Tage sam­t­ags wird der Stein­back­ofen auf Tem­pe­ra­tur gebracht, um gemein­sam  Piz­za / Brot / Kuchen zu backen. Jede Per­son, ob jung oder alt, ist herz­lich zum Mit­ma­chen ein­ge­la­den. Sitz­ge­le­gen­hei­ten für einen gemüt­li­chen Plausch sind vor­han­den. Und das Bes­te: Es kos­tet nichts!

  • Teil­nah­me kos­ten­frei, Spen­den gern gesehen

  • Infor­ma­tio­nen: www.alter-faerbergarten.de

  • Ver­an­stal­tungs­ort: gegen­über See­tor­stra­ße 1, 19303 Lenzen/Elbe (vor den Toren der Stadt)
  • Ver­an­stal­ter: Natur­er­leb­nis­gar­ten Lenzen
  • Bit­te Zei­ten der Elb­fäh­re Len­zen beachten!
Sams­tag, 21. Juni
11- 23 Uhr

 

Sams­tag, 21.6.2025, 11–23 Uhr

 

Ein Tag vol­ler Musik im klei­nen Städt­chen Len­zen an der Elbe. 

 

Die Fête de la Musi­que ist ein welt­weit gefei­er­tes Musik­fes­ti­val, das 1982 in Frank­reich ins Leben geru­fen wur­de. Seit­dem fin­det es jedes Jahr am 21. Juni statt – dem kalen­da­ri­schen Som­mer­an­fang. Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, Musik für alle erleb­bar zu machen: Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, ob Hob­by- oder Pro­fi­künst­ler, tre­ten kos­ten­los im öffent­li­chen Raum auf und schen­ken der Stadt einen Tag vol­ler Klang, Rhyth­mus und Lebensfreude.

 

Auch Len­zen wird von Musik erfüllt sein: von vor­mit­tags bis in die Nacht – von 11 bis 11 – wer­den quer durch die Stadt an ver­schie­de­nen Orten Musiker*innen auf­tre­ten: kei­ne gro­ße Büh­nen­show, son­dern klei­ne Stra­ßen­kon­zer­te. Zum Schluss sam­meln sich alle am Hafen an der Elbe und fei­ern mit Musik bis zum Sonnenuntergang …

 

  • Infor­ma­tio­nen und Fly­er: www.amtlenzen.de
  • Ver­an­stal­tungs­ort: Stadt Lenzen
  • Ver­an­stal­ter: Unter­schied­li­che Akteu­re rund um Lenzen
Sams­tag, 12. Juli
14 – 18 Uhr

 

Sams­tag, 12.7.2025, 14–18 Uhr

 

Unter dem Mot­to "Die spin­nen ja – machen alles wie frü­her" fin­det im Höh­beck Muse­um Viet­ze ein span­nen­der Akti­ons­tag mit Mit­mach­pro­gramm statt.

Malen, Töp­fern, Schatz­su­che, Brot backen, Taler­spek­ta­kel… mit­ma­chen und zwi­schen­durch auf der Wie­se über dem Elb­ufer toben, Kaf­fee trin­ken und Kuchen essen. Was kann schö­ner sein?

  • Ein­tritt: Spende

  • Infor­ma­ti­on: 05846 – 980 2828, www.hoehbeck-museum.de

  • Ver­an­stal­tungs­ort: Höh­beck Muse­um, Haupt­stra­ße 1
    29478 Höhbeck/Vietze
  • Ver­an­stal­ter: Höh­beck Muse­um Vietze
Sams­tag, 19. Juli
14 – 17 Uhr

 

Sams­tag, 19.7.2025, 14–17 Uhr

Mit den Ran­gern das Bio­sphä­ren­re­ser­vat erle­ben – auf einem Rund­weg über die Laa­scher Insel.

Alle Anwoh­ner und Gäs­te der Regi­on sind herz­lich ein­ge­la­den, mit den Ran­gern das Bio­sphä­ren­re­ser­vat ken­nen­zu­ler­nen und sei­ne beson­de­re Pflan­zen- und Tier­welt zu ent­de­cken. Es gibt viel Span­nen­des aus der Geschich­te die­ser ein­ma­li­gen Land­schaft ent­lang der Elbe zu erfah­ren. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Die Teil­neh­men­den soll­ten für fes­tes Schuh­werk und eine wit­te­rungs­an­ge­pass­te Klei­dung sorgen.

Beglei­tet wer­den die Teil­neh­men­den von den Ran­gern des Bio­sphä­ren­re­ser­va­tes. Neben der Infor­ma­ti­ons- und Bil­dungs­ar­beit sind sie in der Land­schafts­pfle­ge sowie bei der Erfas­sung sel­te­ner Tier- und Pflan­zen­ar­ten tätig. Sie über­neh­men damit eine wich­ti­ge Bot­schaf­ter­funk­ti­on für das Bio­sphä­ren­re­ser­vat und sind häu­fig ers­te Ansprech­part­ner für Anwoh­ner und Gäs­te zu Fra­gen des Natur­schut­zes und der regio­na­len Entwicklung.

  • Teil­nah­me: Kostenfrei

  • Veranstaltungsort/Treffpunkt: Cam­ping­platz Laa­sche, 29471 Gartow/Laasche

  • Ver­an­stal­ter: Bio­sphä­ren­re­ser­vat­s­ver­wal­tung Nie­der­säch­si­sche Elbtalaue.
  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Bio­sphä­ren­re­ser­vat: www.elbtalaue.niedersachsen.de
Sonn­tag, 17. August
11 – 14 Uhr

 

Sonn­tag, 17.8.2025, 11–14 Uhr

 

Mit den Ran­gern das Bio­sphä­ren­re­ser­vat erle­ben – zum Höh­beck, der eis­zeit­li­chen "Insel" im Urstrom­tal der Elbe.

Alle Anwoh­ner und Gäs­te der Regi­on sind herz­lich ein­ge­la­den, mit den Ran­gern das Bio­sphä­ren­re­ser­vat ken­nen­zu­ler­nen und sei­ne beson­de­re Pflan­zen- und Tier­welt zu ent­de­cken. Es gibt viel Span­nen­des aus der Geschich­te die­ser ein­ma­li­gen Land­schaft ent­lang der Elbe zu erfah­ren. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Die Teil­neh­men­den soll­ten für fes­tes Schuh­werk und eine wit­te­rungs­an­ge­pass­te Klei­dung sorgen.

Beglei­tet wer­den die Teil­neh­men­den von den Ran­gern des Bio­sphä­ren­re­ser­va­tes. Neben der Infor­ma­ti­ons- und Bil­dungs­ar­beit sind sie in der Land­schafts­pfle­ge sowie bei der Erfas­sung sel­te­ner Tier- und Pflan­zen­ar­ten tätig. Sie über­neh­men damit eine wich­ti­ge Bot­schaf­ter­funk­ti­on für das Bio­sphä­ren­re­ser­vat und sind häu­fig ers­te Ansprech­part­ner für Anwoh­ner und Gäs­te zu Fra­gen des Natur­schut­zes und der regio­na­len Entwicklung.

  • Teil­nah­me: Kostenfrei

  • Veranstaltungsort/Treffpunkt: Trep­pen­auf­gang am Heid­berg, 29478 Höhbeck/Vietze

  • Ver­an­stal­ter: Bio­sphä­ren­re­ser­vat­s­ver­wal­tung Nie­der­säch­si­sche Elbtalaue.
  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Bio­sphä­ren­re­ser­vat: www.elbtalaue.niedersachsen.de

Der Höh­beck ist vol­ler Zukunft.

Ein Ort vol­ler sinn­li­cher Bil­dungs­er­fah­run­gen, denn: "Uns gibt es nur dank der Pflan­zen und nur mit ihnen zusam­men kön­nen wir wei­ter exis­tie­ren." (Ste­fa­no Mancuso)

Der Kul­tur­som­mer Höh­beck ist eine Ver­an­stal­tung des gemein­nüt­zi­gen Ver­eins Gemein­schaft & Zukunft. Wir set­zen uns ein, für glo­ba­le öko­lo­gi­sche und sozia­le Gerechtigkeit.

 

Um die­ser näher zu kom­men, för­dern wir das gesell­schaft­li­che Mit­ein­an­der und den zwi­schen­mensch­li­chen Aus­tausch. Dar­über hin­aus ermög­li­chen wir sinn­li­che Bil­dungs­er­fah­run­gen in der Natur und eröff­nen neue Blickwinkel.

 

Mit dem Kul­tur­som­mer Höh­beck ver­fol­gen wir somit die Idee einer Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) und för­dern die not­wen­di­ge gesell­schaft­li­che Transformation.

Geför­dert durch:

"Uns gibt es nur dank der Pflanzen und nur mit ihnen zusammen können wir weiter existieren." (Stefano Mancuso)

Nach oben scrollen