Erd-Charta
Eine inspirierende Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt.
In einer Zeit, in der Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheiten globale Herausforderungen dominieren, setzt die Erd-Charta klare Maßstäbe für verantwortungsvolles Handeln. Die Charta erinnert uns daran, dass heute getroffene Entscheidungen morgen über Lebensqualität und Gerechtigkeit entscheiden. Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Pflicht – für Regierungen, Unternehmen, Gemeinden und jede*n Einzelne*n.
Was wir tun
Unsere Veranstaltungen richten wir an den ethischen Maßstäben der Erd-Charta aus.
Sowohl die Erd-Charta als auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind Teil und inhaltliche Grundlage unserer Arbeit.
In beiden Bereichen organisieren wir Veranstaltungen und Bildungsangebote. Beispielsweise den "Thementag Erd-Charta" sowie die Programmreihe "Wo wächst eigentlich…?". Aktuelle Termine findest Du unter Veranstaltungen.

Erd-Charta & Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die Erd-Charta wird als wichtiger ethischer Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung angsehen.
Bereits 1987 wird im Brundtland-Bericht zu einer neuen „Charta der Erde“ aufgerufen. Diese wird in einem weltweiten zivilgesellschaftlichen Prozess gestaltet und schließlich am 29. Juni 2000 im Friedenspalast in Den Haag veröffentlicht.
In der Erd-Charta wird die weltweite Verantwortung der einen menschlichen Familie für eine nachhaltige Entwicklung betont. Sie enthält 16 Grundsätze, die folgende Aspekte näher beleuchten:
- Achtung vor dem Leben und Sorge für die Gemeinschaft des Lebens
- Ökologische Integrität
- Soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit
- Demokratie, Gewaltfreiheit und Frieden
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine weltweite Bildungskampagne der Vereinten Nationen, mit dem Ziel, Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen und es allen Menschen zu ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen sowie verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Bei unseren Veranstaltungen orientieren wir uns an den Werten der Erd-Charta und fördern so die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die damit verbundene notwendige gesellschaftliche Transformation.