Kultur liebt Natur
Kultursommer Höhbeck
Juni – September 2025
Speisen und Getränke gibt es im Kaffeegarten Schwedenschanze: www.kaffeegartenschwedenschanze.de.
Möchtest du auch einen Programmpunkt beim Kultursommer anbieten? Melde dich gerne!
Zum Programm? Bitte weiterscrollen!

Der Höhbeck ist voller Kultur.
Von Karl dem Großen über die Wandervogelbewegung und die Deutsch-Deutsche Teilung bis hin zur kulturellen Repräsentation von Gegenwart und Zukunft.
Veranstaltungsort: Höhbeck/Schwedenschanze
Montags, 10 Uhr
Siedler & Wandervogel (Exkursion)
Montags, jeweils 10 Uhr
Termine:
07. Juli · 14. Juli · 21. Juli · 28. Juli
04. August · 11. August · 18. August · 15. August
01. September
In der Siedlung Höhbeck wollten junge Großstädter romantische Lebensziele wie Gemeinschaft, selbstbesimmtes Arbeiten und Freiheit in die Tat umsetzen (1914 ‑1922). Auch das Gasthaus Schwedenschanze gehörte zu den Siedlerhäusern. Emmi Ziegler, Gründerin und Wandervogel war eine der ersten Siedlerinnen. Weitere folgten und verwirklichten sich das, was sie ersehnten, "ein Heim und eine eigene Scholle".
Aber was wurde aus den Siedlern? Wandern Sie mit Emmi's Enkelin Helga Griese auf den Spuren der Siedler!
- Dauer: 2,5 Stunden, danach gemütlicher Abschluss mit Tee
- Kosten: 10 € inklusive Tee
- Anmeldung unter Telefon 05846–365
- Treffpunkt: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
Unsere Leben, Unsere Ängste (Ausstellung)
Juni – September
Die Ausstellung "Unsere Leben, unsere Ängste" mit Photographien von Malina Bura ist eine Auseinandersetzung mit der Frage: Was bedeutet der Rechtsruck für Betroffene?.
Großformatige schwarz/weiß Portrait-Photographien zeigen Menschen, die bestimmte gesellschaftliche Gruppen repräsentieren und von einem Rechtsruck in Deutschland unmittelbar betroffen sind. Diese Menschen haben ihre Ängste und Wünsche niedergeschrieben. Die entstandenen Texte verleihen der Ausstellung ihre Tiefe und regen zum Nachdenken und zum Austausch an.
- Weitere Informationen zu Malina Bura, ihren Photos sowie ihrem Buch "Der Geschmack meiner Jugend" sind auf ihrer Internetseite zu finden: www.was-mit-bildern.de
- Eintritt frei, Spenden willkommen
- Veranstaltungsort: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck, zu den Öffnungszeiten des Kaffeegarten Schwedenschanze
19 Uhr
"Waldfrau" – Märchenabend
Samstag, 5.7.2025, 19 Uhr
- Weitere Informationen zur Künstlerin: http://www.maerchen-rosenrot.de
- Eintritt: 10€, Abendkasse, Informationen unter Telefon 05846–365
- Veranstaltungsort: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
15 Uhr
Chinesische & internationale Lieder in der Natur (Konzert)
Samstag, 16.8.2025, 15 Uhr
Musik ist eine Sprache, die alle verstehen. Oder vielleicht doch nicht? In diesem interaktiven Konzert in der Natur erfahren wir Spannendes über die chinesische Kultur, hören Lieder aus China und wer möchte, singt selbst mit. Auch Lieder anderer Kulturen sind gern gesehen und dürfen von den Zuhörer*innen vorgetragen oder gemeinsam gesungen werden.
Chóngliàng Zhòng lädt zu einem besonderen Erlebnis aus Live-Musik, Tanz und dem in China typischen Karaoke ein. Das Konzert beginnt mit einer vielseitigen Auswahl an chinesischen Liedern, internationalen Klassikern und bekannten Songs in der Natur.
Im Anschluss öffnen wir die Bühne für alle, die Lust haben, selbst zu singen oder sich zur Musik zu bewegen: Karaoke zum Mitmachen, spontane Tanzeinlagen, vielleicht sogar ein gemeinsamer Kreis- oder Gruppentanz – alles ist möglich.
Ob du singen, tanzen oder einfach nur zuhören und genießen möchtest: Du bist herzlich willkommen!
- Kursleiter: Chóngliàng Zhòng
- Das Angebot ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
- Treffpunkt: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
17 Uhr
Folkmusik im Garten (Konzert)
Samstag, 16.8.2025, 17 Uhr
Musik im Garten der Schwedenschanze mit Rainer Thauer. Bei Regenwetter im Lokal: Mit dem Oberbegriff „Folk“ beschreibt Musiker Rainer Thauer seine Eigenkompositionen, die rockig, atmosphärisch, weltmusikalisch, spirituell, aber auch mit gesellschaftskritischen Themen aufwarten.
Die englischsprachigen Lyrics sind speziell für Thauer von verschiedenen Texter*innen verfasst. Insbesondere ist da Katie Kary zu nennen. So entsteht ein symbiotisches Geflecht aus Wörtern, Harmonien und Rhythmik, welches das Publikum tief in das Meer des “Folk" eintauchen lässt.
- Hutkasse
- Veranstaltungsort: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
13 Uhr
Ein Urwald der Zukunft
Samstag, 13.9.2025, 13 Uhr
Kulturphilosophische Annäherung an den Wald und die Welt in der wir leben. Auf einem kurzen Spaziergang durchs Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erkunden wir einen Urwald der Zukunft. Dabei beschäftigen uns Fragen der Nachhaltigkeit und des guten Lebens. Neben dem sinnlichen Erleben inmitten der Natur erfährst Du spannende Informationen über den Wald und die Erd-Charta – einer inspirierenden Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt.
- Der Spaziergang ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
- Treffpunkt: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
- Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Erd-Charta & transformative Bildung.
15 Uhr
Zukunft gemeinsam gestalten: Erd-Charta
Samstag, 13. September, 15 Uhr
In was für einer Welt wollen wir leben? Austausch zu drängenden gesellschaftsrelevanten Fragen mit Fokus auf positiven Zukunftsvisionen und Realutopien.
Als Leitlinie dient uns die Erd-Charta, eine inspirierende Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt.
Diese Veranstaltung ist genau richtig für Dich, wenn Du wissen möchtest, was die Erd-Charta genau ist. Wenn du dich mit transformativer Bildung befassen möchtest. Oder Du einfach etwas Positives in die Welt tragen möchtest.
- Informationen zur Erd-Charta: www.erdcharta.de
- Das Angebot ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
- Veranstaltungsort: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
- Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Erd-Charta & transformative Bildung.
18 Uhr
PURPOSE – ein neuer Kompass für unsere Welt (Kino & Diskurs)
Samstag, 13.9.2025, 18 Uhr
Aus den zwei Menschen werden aktuell viele Menschen, die ein gemeinsames Ziel haben: eine Wirtschaft, die für das 21. Jahrhundert funktioniert.
Trailer: www.purpose.film/deutsch
Ablauf:
- Filmvorführung
- Gemeinsamer Austausch über den Film
- Wie kann es weitergehen? Entwicklung von Realutopien und deren Umsetzung
- Eintritt kostenlos, Spenden willkommen.
- Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
- Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Erd-Charta & transformative Bildung.
10 und 16 Uhr
Kulturwanderung über den Höhbeck
Sonntag,14.9.2025, 10 und 16 Uhr
Gemeinsam wollen wir auf einer geführten Wanderung der vielfältigen Kultur- und Naturgeschichte des Höhbecks nachspüren. Von Karl dem Großen, über die Deutsch-Deutsche Teilung und die Wandervogelbewegung bis zur Gegenwart. Auf dem Weg werden wir verschiedene Originalschauplätze besuchen und uns mit allen Sinnen durch die Natur- und Kulturlandschaft des Höhbecks bewegen.
- Die Führung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
- Treffpunkt: Schwedenschanze 1, 29478 Höhbeck
Der Höhbeck ist voller Natur-Wunder.
Der Höhbeck ist eine Geestinsel im Urstromtal der Elbe, Teil des UNESCO-Biosphärenreservats "Niedersächsische Elbtalaue" und ein Naturparadies mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt.
Wunder: Sternenhimmel
Ganzjährig, Perseiden vom 17.7. – 24.8.2025
- Ein toller Platz zum Sternegucken ist der Aussichtsturm auf dem Höhbeck an der Schwedenschanze.
- Leckeres Essen gibt es im Kaffeegarten Schwedenschanze: www.kaffeegartenschwedenschanze.de
- Auch spannend ist ein Besuch der Sternwarte Lenzen:
Wunder: Glühwürmchen
Ende Juni – Anfang Juli
- Leckeres Essen gibt es im Kaffeegarten Schwedenschanze: www.kaffeegartenschwedenschanze.de
Finde dein eigenes Wunder
Ganzjährig
Wunder gibt es viele, du musst nur die Augen aufmachen und aufmerksam durchs Leben gehen: im Wald, auf der Wiese, an einem See oder Fluß. Die Erde ist einfach großartig!
Zugegeben der Höhbeck ist ein exzellenter Ort, um Wunder zu entdecken; also fang ruhig dort an. Ob bei Tag oder Nacht, versuch dein Glück.
Wenn du lieber erstmal gemeinsam auf Wundersuche gehen möchtest, dann komm zu einer unserer Veranstaltungen!
Weitere tolle Veranstaltungen in Vietze, Laasche und Lenzen:
Naturerlebnisgarten Lenzen
Samstag, jeder zweite ab 12 Uhr (ungerade Kalenderwoche)
Der "alte Färbergarten" in Lenzen (Elbe) erwacht zu neuem Leben. Nachdem der ehemalige Naturlehrgarten viele Jahre keine Besucher gesehen hat, ist es nun endlich so weit, die Türen sind wieder geöffnet!
Alle 14 Tage samtags wird der Steinbackofen auf Temperatur gebracht, um gemeinsam Pizza / Brot / Kuchen zu backen. Jede Person, ob jung oder alt, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Sitzgelegenheiten für einen gemütlichen Plausch sind vorhanden. Und das Beste: Es kostet nichts!
Teilnahme kostenfrei, Spenden gern gesehen
Informationen: www.alter-faerbergarten.de
- Veranstaltungsort: gegenüber Seetorstraße 1, 19303 Lenzen/Elbe (vor den Toren der Stadt)
- Veranstalter: Naturerlebnisgarten Lenzen
- Bitte Zeiten der Elbfähre Lenzen beachten!
11- 23 Uhr
Fête de la Musique – Lenzen
Samstag, 21.6.2025, 11–23 Uhr
Ein Tag voller Musik im kleinen Städtchen Lenzen an der Elbe.
Die Fête de la Musique ist ein weltweit gefeiertes Musikfestival, das 1982 in Frankreich ins Leben gerufen wurde. Seitdem findet es jedes Jahr am 21. Juni statt – dem kalendarischen Sommeranfang. Ziel der Veranstaltung ist es, Musik für alle erlebbar zu machen: Musikerinnen und Musiker, ob Hobby- oder Profikünstler, treten kostenlos im öffentlichen Raum auf und schenken der Stadt einen Tag voller Klang, Rhythmus und Lebensfreude.
Auch Lenzen wird von Musik erfüllt sein: von vormittags bis in die Nacht – von 11 bis 11 – werden quer durch die Stadt an verschiedenen Orten Musiker*innen auftreten: keine große Bühnenshow, sondern kleine Straßenkonzerte. Zum Schluss sammeln sich alle am Hafen an der Elbe und feiern mit Musik bis zum Sonnenuntergang …
- Informationen und Flyer: www.amtlenzen.de
- Veranstaltungsort: Stadt Lenzen
- Veranstalter: Unterschiedliche Akteure rund um Lenzen
14 – 18 Uhr
Höhbeck Museum Vietze – Mitmachtag
Samstag, 12.7.2025, 14–18 Uhr
Unter dem Motto "Die spinnen ja – machen alles wie früher" findet im Höhbeck Museum Vietze ein spannender Aktionstag mit Mitmachprogramm statt.
Malen, Töpfern, Schatzsuche, Brot backen, Talerspektakel… mitmachen und zwischendurch auf der Wiese über dem Elbufer toben, Kaffee trinken und Kuchen essen. Was kann schöner sein?
Eintritt: Spende
Information: 05846 – 980 2828, www.hoehbeck-museum.de
- Veranstaltungsort: Höhbeck Museum, Hauptstraße 1
29478 Höhbeck/Vietze - Veranstalter: Höhbeck Museum Vietze
14 – 17 Uhr
Mit den Rangern das Biosphärenreservat erleben (Laasche)
Samstag, 19.7.2025, 14–17 Uhr
Mit den Rangern das Biosphärenreservat erleben – auf einem Rundweg über die Laascher Insel.
Alle Anwohner und Gäste der Region sind herzlich eingeladen, mit den Rangern das Biosphärenreservat kennenzulernen und seine besondere Pflanzen- und Tierwelt zu entdecken. Es gibt viel Spannendes aus der Geschichte dieser einmaligen Landschaft entlang der Elbe zu erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden sollten für festes Schuhwerk und eine witterungsangepasste Kleidung sorgen.
Begleitet werden die Teilnehmenden von den Rangern des Biosphärenreservates. Neben der Informations- und Bildungsarbeit sind sie in der Landschaftspflege sowie bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten tätig. Sie übernehmen damit eine wichtige Botschafterfunktion für das Biosphärenreservat und sind häufig erste Ansprechpartner für Anwohner und Gäste zu Fragen des Naturschutzes und der regionalen Entwicklung.
Teilnahme: Kostenfrei
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Campingplatz Laasche, 29471 Gartow/Laasche
- Veranstalter: Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
- Weitere Informationen zum Biosphärenreservat: www.elbtalaue.niedersachsen.de
11 – 14 Uhr
Mit den Rangern das Biosphärenreservat erleben (Höhbeck/Vietze)
Sonntag, 17.8.2025, 11–14 Uhr
Mit den Rangern das Biosphärenreservat erleben – zum Höhbeck, der eiszeitlichen "Insel" im Urstromtal der Elbe.
Alle Anwohner und Gäste der Region sind herzlich eingeladen, mit den Rangern das Biosphärenreservat kennenzulernen und seine besondere Pflanzen- und Tierwelt zu entdecken. Es gibt viel Spannendes aus der Geschichte dieser einmaligen Landschaft entlang der Elbe zu erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden sollten für festes Schuhwerk und eine witterungsangepasste Kleidung sorgen.
Begleitet werden die Teilnehmenden von den Rangern des Biosphärenreservates. Neben der Informations- und Bildungsarbeit sind sie in der Landschaftspflege sowie bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten tätig. Sie übernehmen damit eine wichtige Botschafterfunktion für das Biosphärenreservat und sind häufig erste Ansprechpartner für Anwohner und Gäste zu Fragen des Naturschutzes und der regionalen Entwicklung.
Teilnahme: Kostenfrei
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Treppenaufgang am Heidberg, 29478 Höhbeck/Vietze
- Veranstalter: Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
- Weitere Informationen zum Biosphärenreservat: www.elbtalaue.niedersachsen.de
Der Höhbeck ist voller Zukunft.
Ein Ort voller sinnlicher Bildungserfahrungen, denn: "Uns gibt es nur dank der Pflanzen und nur mit ihnen zusammen können wir weiter existieren." (Stefano Mancuso)
Der Kultursommer Höhbeck ist eine Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins Gemeinschaft & Zukunft. Wir setzen uns ein, für globale ökologische und soziale Gerechtigkeit.
Um dieser näher zu kommen, fördern wir das gesellschaftliche Miteinander und den zwischenmenschlichen Austausch. Darüber hinaus ermöglichen wir sinnliche Bildungserfahrungen in der Natur und eröffnen neue Blickwinkel.
Mit dem Kultursommer Höhbeck verfolgen wir somit die Idee einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und fördern die notwendige gesellschaftliche Transformation.
Gefördert durch:

